Mobilnavigator

Presse

11.07.2024

Gemeinsame Solarpark-Großanlage der EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken / Baden-Württembergs Umweltministerin Walker: „Die Realisierung des Solarparks

06.04.2020

Hamburg. Das EE-Portfolio der Thüga Erneuerbare Energien (THEE) wächst auch unter den aktuell schwierigen Marktbedingungen weiter. Die Plusgesellschaft der Thüga-Gruppe erwirbt

02.04.2020

Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor „Westküste 100“. Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur Dekarbonisierung von Industrie,

27.08.2019

Hamburg Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) und die CEE Group (CEE), beide aus Hamburg, haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um gemeinsam große Freiflächen-Solaranlagen in Deutschland ohne Förderung zu realisieren und zu betreiben. Die Stärken und Erfahrungen von beiden Parteien sollen dabei genutzt werden, um Synergien zu schaffen.

05.08.2019

THEE kauft Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen Dingolfing-Landau (7,36 MWp) und Salzwedel (0,75 MWp). Insgesamt betreibt die THEE damit sechs Solarparks in Deutschland mit mehr als 11 MWp. Solarparks sind energiewirtschaftlich wertvolle Ergänzung des Windenergieportfolios.

18.06.2019

Hamburg, Fulda. In der Gemeinde Eiterfeld im hessischen Landkreis Fulda hat Thüga Erneuerbare Energien (THEE) zusammen mit RhönEnergie Erneuerbare den Windpark Buchenau gebaut und eröffnet. Der Park gehört den Partnern je zur Hälfte und ist mit zehn Enercon E-115-Anlagen mit je drei Megawatt (MW) Leistung und einer Nabenhöhe von 149 Metern ausgestattet.

23.07.2018

Photovoltaik-Gesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG gegründet; Errichtung und Betrieb von PV-Anlagen ergänzen das bestehende Windparkportfolio; Vier Solarparks in Thüringen und Brandenburg ans Netz gegangen;

04.09.2017

Die Thüga warnt vor einer Entwicklung in der Windenergie, die nach der Bundestagswahl Schule machen könnte. Es geht um die Pläne der neuen schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, den Ausbau der Windenergie stark einzuschränken. Das gefährdet nicht nur ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende, sondern auch Arbeitsplätze und bereits geplante kommunale Windprojekte.

11.07.2017

Hamburg: Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) hat den im Frühjahr 2017 in Betrieb gegangenen Windpark Kölsa II von der eno energy GmbH erworben. Der Windpark